Der Wandertag der Klasse 5a

Am 21.9.2021 fand am Gymnasium Hohenbaden der Wandertag für alle Schülerinnen und Schüler statt.
Alle Kinder der Klasse 5a versammelten sich dafür vor der Schule. Die Wanderung führte zum Wildgehege am Merkur.
Auf dem Weg dorthin unterhielten wir uns und hörten auch ein wenig Musik. Nach ca. 20 Minuten kamen wir an der Merkur Talstation an und liefen noch 5 Minuten weiter bis zum Wildgehege. Auf dem Rundweg konnten wir sie viele Tiere, z.B. Ziegen und Wildschweine, in ihren Gehegen beobachten. Die Wildschweine fraßen Farn und vor allem der Keiler schnappte den anderen Tieren alles weg. Anschließend entschied sich Klasse noch eine längere Route zu laufen. Unsere Wanderung führte uns vorbei an Lichtental.
Unterwegs sahen wir noch eine riesige Schafsherde. Nach ca. 14 Kilometern kamen wir um 13:15 Uhr, etwas erschöpft aber gut gelaunt, wieder am Gymnasium Hohenbaden an.

Von Leo und Jakob (5a)

Kinder und Jugendliche brauchen Sie -
Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!

Grafik Motiv Rueckenwind web

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen.
Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden.
Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.

Dazu brauchen wir Sie:
Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung.
Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter: www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es mög-lich, dies bei der Registrierung anzugeben.

Melden Sie sich gerne - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Für die neunten Klassen stand im Rahmen des Deutschunterricht das Zeitungsprojekt ZiSch der BNN auf dem Programm. Hier konnten alle teilnehmenden Klassen Artikel zu den Themen Corona, Familie, Hobby, Künstliche Intelligenz und Schule einreichen, die nun online veröffentlicht wurden und einige auch in der Sonderbeilage der BNN am 9. Juli erschienen sind. In jeder Kategorie wurden die besten Artikel gekürt, unter denen auch ein Artikel des Gymnasiums Hohenbaden vertreten ist! Gratulation an Lucius Prochazka, Mark Remus und Maxim Wende, die mit ihrem Interview zum Thema Künstliche Intelligenz 100 Euro für die Klasse 9b gewonnen haben! 
Link zum Gewinnerartikel:

Es geht wieder los!

Liebe radelnde Freunde des Gymnasium Hohenbaden,

mit dem Team-Namen "Das Hoba radelt" dürfen wir vom 19. Juni bis 09. Juli wieder Kilometer sammeln und damit die CO2-Bilanz der Kommune verbessern und der Welt zeigen:
1. Das Hoba ist auch im 152. Jahr seiner Existenz eine große, wunderbare Gemeinschaft aus Schülern, Lehrern, Eltern, Ehemaligen und Freunden.

2. Wir wissen an unsere fulminante Erfolge der Jahre 2020 und 2021 anzuknüpfen.

Also: Meldet Euch an! Man kann die Anmeldung vom vorigen Jahr, wenn man die Zugangsdaten noch weiß oder mindestens noch die gleiche e-Mail-Adresse hat, reaktivieren oder sich neu anmelden unter https://www.stadtradeln.de/baden-baden und dann einfach das Team "Das Hoba radelt" als Mannschaft zum Beitreten auswählen.

Übrigens: Macht auch bitte kräftig Werbung unter Mitschülern, Kollegen, Eltern, Freunden des Hoba, die in den letzten beiden Jahren  noch nicht dabei waren!

Und dann: Fahrraddurchsicht, Kette ölen, warm fahren und dann - am 19.06. einen scharfen Start hinlegen!

Jeder geradelte Kilometer zählt!

Die gesammelten Kilometer können Sie in Ihrem Online-Radlerbereich auf www.stadtradeln.de/baden-baden oder über die STADTRADELN-App eintragen. Nachtragungen sind bis 7 Tage nach Ende des Aktionszeitraums möglich.

 

Adresse und Kontakt

Leo-Wohleb-Weg 1
76530 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 93-2391
Fax: +49 7221 93-2394
hoba(at)baden-baden.de

Sprechzeiten des Sekretariats:

Montag - Freitag: 07.30 - 11.45 Uhr

Impressum, Datenschutz und Barrierefreiheit

Bitte lesen Sie unsere Hinweise zum Datenschutz, zur Barrierefreiheit sowie unser Impressum.

Krankmeldungen

Bitte zunächst telefonisch,
dann innerhalb von drei Tagen schriftlich an die Klassenleitung.

Schnellzugriff

 

Unser Gymnasium

ist eine Schule in Trägerschaft der Stadt Baden-Baden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.